#Orientierungleben

Kategorien
Aktuelles Mathematik

Känguru-Wettbewerb 2024 an Viktoria

Liebe Schüler*innen,

das Mathe-Känguru steht auch in diesem Jahr wieder vor der Tür. Der Wettbewerb findet am Donnerstag, dem 18.04.2024, statt.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 2,50 € pro Teilnehmer*in.

Die Klassen 5 und 6 werden wieder geschlossen teilnehmen und auch den Beitrag nicht bezahlen müssen (auch wenn es natürlich nett ist, wenn Eltern dadurch den Förderverein entlasten wollen).

Aus den anderen Jahrgängen sollten die Anmeldungen bis zum 06.03.2024 bei den Mathematiklehrer*innen ankommen.
Für Fragen stehen die Mathematiklehrer*innen und speziell Herr Maresch gerne zur Verfügung.

Die Informationsschreiben für die Klassen 5/6 und 7-Q2 finden sich hier:

Kategorien
Aktuelles Schüler helfen Schülern Spezielle Angebote

Individuelle Förderung an der VSA

Bei diesem Förderangebot liegt der Fokus auf dem Aspekt „Lernen lernen“.

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 und umfasst 90 Minuten, in denen zuerst die Hausaufgaben erledigt und im Anschluss Zusatzmaterial und Übungen entsprechend der Förderschwerpunkte angeboten werden.

Schülerinnen und Schüler, die Schwierigkeiten haben, Aufgabenstellungen sicher zu verstehen und Arbeitsaufträge entsprechend zu erledigen, erfahren Unterstützung, indem Fragen geklärt werden können und Hinweise für ein besseres Material- und Zeitmanagement und eine angemessene Bearbeitung von Aufgaben erfolgen. So bietet die individuelle Förderung einen Rahmen, der den Schülerinnen und Schülern Orientierung, Sicherheit und ein Training bietet.

Im Anschluss an die Erledigung der Hausaufgaben sollen gezielte Übungsangebote

entweder in Blick auf ein Fach, das Probleme bereitet, den bestehenden Schwächen und Unsicherheiten entgegenwirken und so dazu verhelfen, den Unterrichtsalltag in diesem Fach wieder sicherer zu meistern

oder im Sinne zentraler Kompetenzen, wie z.B. Umgang mit Texten (Anforderungen: Lesen, Verstehen, Bearbeiten oder Verfassen) eine Förderung bieten.

Weitere Unterstützungsangebote der individuellen Förderung sind ein Anleiten zum Vokabellernen und ein Abfragen. Falls eine Klassenarbeit ansteht, kann diese Zeit auch als Hilfe für die Vorbereitung auf diese genutzt werden.

Die individuelle Förderung an der Viktoriaschule hat das Ziel, den Jahrgängen der Unterstufe eine Unterstützung zur Selbstständigkeit zu bieten. So ist es wichtig, dass nach einer Zeit der Förderung auch der Versuch unternommen wird, in Eigenregie den schulischen Anforderungen zu begegnen.

In der Zeit der Förderung erfolgt eine genaue Beobachtung des Arbeitsverhaltens und der erzielten Fortschritte. Bei ausgeprägten Lernschwierigkeiten stößt das schulische Förderangebot allerdings an seine Grenzen. In diesem Fall wird dann eine entsprechende Rückmeldung erfolgen und die Empfehlung gegeben, eine außerschulische, lerntherapeutische Fördermaßnahme als Alternative zu nutzen.

Im Blick auf das Unterrichtsende werden zwei Schichten montags, dienstags und mittwochs angeboten:

  1. Schicht: 13.00 bis 14.30 Uhr
  2. Schicht: 14.30 bis 16.00 Uhr

Gearbeitet wird in einem Klassenraum, in dem kein Unterricht mehr stattfindet und der für das Angebot der individuellen Förderung reserviert ist. Die Raumzuteilung ist in IServ auf der Startseite unter der Rubrik „news“ veröffentlicht.

Kinder, die auf die 2. Schicht warten, werden in der Pause von 30 Minuten vom Silentiumsteam beaufsichtigt.

Für die jeweils 90 Minuten einer Schicht gilt eine vollständige Teilnahmepflicht, ein früheres Gehen kann aber im Ausnahmefall (z.B. für einen Arzttermin oder ein Familienfest) nach vorheriger Absprache erfolgen. Notieren Sie dafür eine Nachricht als Information im Schulplaner oder schicken Sie eine E-Mail an silentium@vs-aachen.de.

Die Betreuungszeit umfasst nur eine Schicht, ein Nutzen beider Schichten ist nicht möglich.

Das Angebot der individuellen Förderung kann nicht wie der Besuch des Silentiums auf Wunsch gebucht werden, sondern nur nach Rücksprache mit Frau Kira Krugel-Bentzin erfolgen.

Ab Klasse 6 ist zusätzlich eine Empfehlung seitens der Fachlehrerin oder des Fachlehrers oder des Klassenteams für die Teilnahme oder eine Neuaufnahme erforderlich.

Halten Sie bitte bei Interesse mit den Lehrkräften Rücksprache. So kann der Bedarf geprüft und die Gruppengröße im Sinne einer ausreichenden Betreuung angemessen gestaltet werden.

Für Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin für die individuelle Förderung

Frau Kira Krugel-Bentzin

gern zur Verfügung.

Kategorien
Aktuelles

Viktoriaschüler*innen erfolgreich bei „Jugend musiziert“

Beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert haben einige unser Schüler*innen tolle Erfolge errungen:

Über einen 1. Preis freuen sich Felix Bongers (Klavier), Frieda Hellenbroich (Querflöte), Julia Knoche (Klavier), Ben Stümke (Trompete), Clara Stümke (Violoncello) und Till Stümke (Violine).

Einen 2. Preis erreichten Emmanuel Haase (Klarinette) und Laurenz Mischeck (Mandoline).

Ben, Felix und Till wurden außerdem zur Teilnahme am Landeswettbewerb weitergeleitet.

Wir gratulieren ganz herzlich und drücken für den Landeswettbewerb kräftig die Daumen!

Kategorien
Aktuelles Streitschlichtung

Neu ausgebildete Streitschlichter*innen der Stufe 8

Die Ausbildung der neuen Streitschlichter*innen aus der Stufe 8 ist nun abgeschlossen.

Zu Beginn des neuen Halbjahres, also ab Montag, 29.01.2024, nehmen sie ihren Dienst auf.

Ihr findet sie wie immer in Raum 138 in den Pausen. Wer wann da ist, entnehmt Ihr bitte dem unten angefügten Dienstplan.

Fotos: Dr. Wencke Jakobs

Die Namen der neuen StreitschlichterInnen und ihr Dienstplan

StreitschlichterInnen_Klasse_8_Januar_2024_Namensliste
StreitschlichterInnen_Klasse_8_Januar_2024_Dienstplan
StreitschlichterInnen_Klasse_8_Januar_2024_Gruppenbild01
Kategorien
Aktuelles

Konzerte werden die Da Capo-Musikwoche abrunden

DaCapo Musikwoche 2024 in Cochem (Mosel)

Auch 2024 erarbeiten wieder knapp 70 Schülerinnen und Schüler aus sechs evangelischen Schulen des Rheinlandes vom 28.01. – 02.02.2024 Chor- und Orchesterliteratur aus allen Epochen der Musik.

Die Konzerte finden dieses Jahr am 01.02., 18 Uhr in der Stadtkirche St. Martin in Cochem sowie am 02.02., 18 Uhr in der Auferstehungskirche in Aachen statt.

Wir laden herzlich dazu ein! Der Eintritt ist wie immer frei!

Urs Wörner

Kategorien
Aktuelles

Frohe Weihnachten!

Liebe Freunde der Viktoriaschule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Mitarbeiter der Viktoriaschule,

Ihnen sowie Ihren Familien besinnliche und gesegnete Weihnachtstage! Genießen Sie die gemeinsame Zeit und tanken Sie Kraft in der Hoffnung, die uns gerade dieses Fest vermittelt!

Kommen Sie gut in ein hoffentlich gesundes und glückliches Jahr 2024!

Das Online-Team

Weihnachtsbaum 2022
Kategorien
Aktuelles Schüler helfen Schülern

Nach den Weihnachtsferien startet „ShS“ wieder

Liebe Schülerinnen und Schüler, 

das Team von „Schüler helfen Schülern“ wünscht Euch zauberhafte Weihnachten ⭐️🎄 und glückliche Ferien! Nach den Weihnachtsferien starten wir mit neuen Gesichtern und neuen Zeiten:

Montags trefft Ihr Julia und Luke von 14-15 Uhr zur Deutsch-Förderung in der Lerninsel auf der 2.Etage des Klassentrakts. 

Auch Montags erwarten Euch Alexia und Evelin für das Fach Englisch. Die beiden findet ihr auf der 1.Etage des Klassentrakts. 

Habt Ihr Fragen in Latein? Dann kommt mittwochs zwischen 14-15 Uhr  zu Ben. Auch ihn findet ihr in der Lerninsel auf der 1.Etage des Klassentrakts.

In Französisch helfen Euch Johanna und Emilia immer dienstags und in Mathe freuen sich  Milan und Mato donnerstags auf Euch. Und wie Ihr schon erahnen könnt: immer von 14-15 Uhr in der Lerninsel auf der 1.Etage des Klassentrakts. 

ShS - Übersichtstabelle nach den Weihnachtsferien 2023_24

In diesem Schuljahr ist auch eine 1:1 Nachhilfe möglich.

Diese ist jedoch anders als die Förderung in Kleingruppen kostenpflichtig (45Minuten => 10€; 60Minuten => 13€).

Bei Interesse kann man sich bei Frau Borgetto-Kamp melden. Sie vermittelt geeignete OberstufenschülerInnen, die Nachhilfe geben. 

Selbstverständlich ist auch wieder Frau Brennecke, immer montags bis donnerstags von 13.45 – 16 Uhr, im Einsatz.

Bei Fragen könnt Ihr Euch oder Eure Eltern an Frau Borgetto-Kamp wenden.

Erklärvideo zu "Schüler helfen Schülern"

Kategorien
Aktuelles

Herzliche Einladung zu zwei Konzerten

Liebe Schulgemeinde,

hiermit möchten wir Sie und Euch herzlich einladen zum

  • Weihnachtsliedersingen der Streicherklassen 5c, 6c und 7c, am Montag, 18.12.23, um 17.00 Uhr in der Aula,
  • Weihnachtskonzert der Schulchöre und des Orchesters, am Dienstag, 19.12.23, um 19 Uhr in der Auferstehungskirche Aachen.
Kategorien
Englisch Sport

Aruna Kleineberg

    Datenschutzhinweis nach DSGVO zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Pflichtfeld):

    Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular zum Zwecke der Beantwortung meiner Anfrage erfasst und verarbeitet werden. Eine Weitergabe und/oder Verarbeitung durch Dritte erfolgt nicht. Die weiteren Informationen aus der Datenschutzerklärung habe ich gelesen und akzeptiere diese.

    Kategorien
    Aktuelles

    Exkursion der 6c -Archäologie am Katschhof

    Am 03.11.2023 besuchten wir, die Klasse 6c, mit unserem Geschichtslehrer Herrn May die Ausgrabung am Katschhof.

    Dort wird zurzeit ein großes Loch gegraben, in das bald ein Baum gepfanzt werden soll. Allerdings muss dafür erst alles untersucht  werden, um gegebenenfalls dort vorhandene Spuren (Scherben, Knochen, …) aus alten Zeiten zu sichern und zu untersuchen.

    Wir haben uns dort alles genau angucken dürfen und bekamen sogar den Auftrag, die Erde von Hand oder mit einem Metalldetektor zu durchsuchen. Tatsächlich fanden wir dort Scherben, alteMuscheln, Knochen und vieles mehr z.B. aus spätrömischer Zeit. Am meisten wurden allerdings normale Steine aus der heutgen Zeit gefunden. Die Funde wurden dann von
    uns gereinigt und vom Stadtarchäologen Herrn Schaub begutachtet.

    Die 6c durfe sich außerdem noch anschauen, wie Archäologen und Archäologinnen arbeiten. In dem Loch wurden schon viele interessante Sachen gefunden, unter anderem eine Mauer.

    Dieser Besuch beschäftigte sich mit dem Thema „Archäologie“, was auch  gerade unser Thema im Geschichtsunterricht ist. Auf dem Katschhof konnten wir Geschichte live miterleben und viele interessante neue Dinge dazulernen.

    Marika Withöf, Klasse 6c