#Orientierungleben

Kategorien
Seiten mit Beitragsbild Tag der offenen Tür

Anmeldung für den Kennenlern- nachmittag am 12.11.2024

Liebe Eltern,

am Dienstag, dem 12.11.2024, findet unser Kennenlernnachmittag statt. Von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit, unsere Schule näher kennenzulernen.

Bitte melden Sie sich mit dem hierunter befindlichen Formular für diese Veranstaltung an! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder.

 

    Meine Kontaktdaten:


    Wir/Ich möchte/n am Di., dem 12.11.2024, ab 15.30 Uhr mit

    am Kennenlernnachmittag teilnehmen.
    Wir würden gerne ein Beratungsgespräch mit der Schulleitung führen:

    Datenschutzhinweis nach DSGVO zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Pflichtfeld):

    Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular zum Zwecke der Beantwortung meiner Anfrage/Anmeldung erfasst und verarbeitet werden. Meine Daten werden drei Wochen nach dem Kennenlernnachmittag gelöscht. Die weiteren Informationen aus der Datenschutzerklärung habe ich gelesen und akzeptiere diese.

    Sie erhalten eine Kopie Ihrer Anmeldung an die angegebene eMail-Adresse.

    Kategorien
    Aktuelles

    Ehemaligentreffen 2024

    Auch in diesem Jahr laden wir wieder herzlich zum Ehemaligentreffen an der Viktoriaschule ein! Während es früher eine Veranstaltung für die Jubilare war, haben wir uns vor zwei Jahren entschieden, das Fest für alle ehemaligen Jahrgänge zu öffnen und in der Zeit von 16 Uhr (für die Jubilare), bzw. 18 Uhr (alle Jahrgänge) bis 22 Uhr gemeinsam zu feiern, in Erinnerungen zu schwelgen, Gesichter wiederzuerkennen und der ein oder anderen Präsentation von Ensembles wie dem Zirkus, dem Orchester oder Bands zuzuschauen.

    Das nächste Ehemaligentreffen findet am 14.09.2024 statt. Um besser kalkulieren zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung über die QR Codes auf dem Aushang oder per Mail an hw.selbach@t-online.de .

    Ehemaligentreffen 2024
    Kategorien
    Aktuelles

    Kunstprojekt Klasse 7b – Pinguine für den Pinguinhof

    Acht Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b haben im Kunstunterricht Pinguine bei sportlicher Betätigung auf Holztafeln gemalt.

    Doch zuerst hatte die gesamte Klasse eine Zeichnung mit Bleistift auf ein DIN-A4-Blatt gezeichnet. Im Anschluss wurde das Bild mit Acrylfarben auf ein DIN-A3-Blatt übertragen. Dabei kamen Pinguine beim Basketballspielen, Fußballspielen, Tischtennisspielen, Volleyballspielen oder beim Tanzen heraus.

    Danach wurden die besagten 8 Schüler und Schülerinnen durch Klassenentscheid ausgewählt und sie mussten ebenfalls mit Acrylfarben die Bilder auf große Holztafeln übertragen. Am Ende wurden die Gemälde mit einem Klarlack lackiert, da sie im Freien aufgehängt werden, und so vor Nässe geschützt werden sollen.

    Das Projekt wurde gemacht, weil der sogenannte „Pinguinhof“ nicht mehr klar auf seinen Namen hinweist. Um das zu ändern, sollen die Bilder den Schülern und Schülerinnen wieder deutlich machen, warum dieser Hof so heißt.

    Text: Jakob Witthöft

    Pinguin 7b
    Frieda, Bjarne, Lotta, Carla, Robert, David, Paloma, Jakob
    Kategorien
    Aktuelles

    Die Festschrift zum 150-jährigen Bestehen der VSA ist erschienen!

    Mit vier Jahren Verspätung ist nun endlich die Festschrift zum 150-jährigen Bestehen unserer Schule erschienen.

    Leider konnten wir coronabedingt 2020 unser Jubiläum nicht angemessen feiern und auch die Arbeiten an der Festschrift verzögerten sich. Jetzt aber ist das Werk erschienen und erhältlich, und zwar zum Preis von 20 Euro im Sekretariat der Viktoriaschule, in vielen Aachener Buchhandlungen oder auf Bestellung beim Förderverein der Schule auch als Zusendung per Post (gegen Rechnung in Höhe von 26,- € incl. Porto und Verpackung im Inland, Bestellungen per Mail bitte an: schularchiv@fv-viktoriaschule.de).

    Der Evangelische Kirchenkreis Aachen berichtet auf seiner Homepage hier mit einigen interessanten Details über unsere Festschrift.

    Kategorien
    Aktuelles

    Feriengrüße und Informationen fürs Schuljahr 2024/25

    Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern und liebes Kollegium,

    Ihnen und Euch wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien!
    Genießt und genießen Sie die Ferien zum Durchatmen und zum Akku-Auftanken ebenso wie dazu, mit Euren/Ihren Familien eine schöne Zeit zu verbringen!

    Auf ein gesundes Wiedersehen im August!

    Kategorien
    Aktuelles

    Herzliche Einladung zum diesjährigen Sommerfest

    Zwei Jahre ist es her, dass wir zuletzt gemeinsam das Sommerfest gefeiert haben.

    Auch wenn das Wetter jetzt nicht wahnsinnig sommerlich ist, wollen wir optimistisch sein und laden hiermit herzlich ein, am 04.07. von 16 bis 19 Uhr (Achtung, das Ende wurde angepasst!) an die Schule zu kommen und mit uns zu feiern!

    Euch und Sie erwartet ein buntes Angebot an Spielen, Mitmachaktionen, musikalischen und artistischen Darbietungen, einem großen Bücherbasar uvm.! Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.

    Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Nachmittag und Abend in entspannter Atmosphäre!

    Kategorien
    Aktuelles Reimsaustausch

    Reimsaustausch 2024

    Für 16 Schüler*innen aus den Französischkursen der 10. Klasse ging es in der Woche vom 12.-15.03. in unsere Partnerstadt Reims.
    Neben einem kurzen Besuch unserer Partnerschule Lycée Jean-Jaurès fanden auch Ausflüge zum Museum der Kapitulation im Lycée Roosevelt und zum Musée du Vigne in den Weinbergen statt. Außerdem machten wir eine Stadtführung durch das Viertel „Chemin Vert“, welches in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg entstand, und die Innenstadt von Reims. Ein weiteres Highlight war die Besichtigung eines Bunkers, der während des 1. Weltkriegs zur Verteidigung von Reims diente.
    In der Freizeit gab es die Möglichkeit, Französischkenntnisse aus dem Unterricht anzuwenden und die Stadt alleine zu erkunden.
    Nach drei wunderschönem und lehrreichen Tagen in Reims fuhren wir auch schon wieder zurück nach Aachen.

    Ein großes Dankeschön geht an Frau Alvarez-Brückmann, Herrn Prenzlau und Frau Yuan, die uns diese Fahrt ermöglicht haben.

    ✒ Emma, Fenja, Ida

    SuperCollage Reimsaustausch 2024
    Kategorien
    Aktuelles

    Viktoria-Talente: Vier Bundespreisträger und ein stimmungsvolles Konzert

    Beim Bundeswettbewerb »Jugend Musiziert« in Lübeck haben alle vier teilnehmenden Viktorianer*innen tolle Erfolge erzielt. Felix Bongers (Klavier), Ben Stümke (Trompete), Clara Stümke (Violoncello) und Till Stümke (Violine) errangen jeweils einen ersten Preis und hervorragende Wertungen. Wir gratulieren ganz herzlich!

    Die vier Preisträger waren am letzten Sonntag gemeinsam mit weiteren Solisten und dem Orchester in einem stimmungsvollen Konzert in der Aula zu erleben: Unter dem Motto »Viktoria-Talente« erklangen Werke von Beethoven bis zur Gegenwart.

    Viktoria-Talente
    Kategorien
    Aktuelles Informatik

    Besuch der Informatik-AG der VSA bei der Grundschule Michaelsberg

    Seit dem Schuljahr 23/24 nimmt die Viktoriaschule an einem Pilotprojekt der Universität Paderborn in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Düsseldorf teil. Ziel des Projektes ist u.a. die Entwicklung von Unterrichtsvorhaben und -materialien zum Erwerb von Kompetenzen der informatischen Grundbildung in der Primarstufe, die dann in der weiterführenden Schule zum Einsatz kommen sollen.


    Die Viktoriaschule und die Grundschule Michaelsberg haben sich als Partnerschule zusammengefunden und im April 2024 ihr erstes gemeinsames Projekt durchgeführt. Dabei haben 12 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b den Drittklässlern das Programmieren von Bluebots beigebracht. Diese wurden uns dankenswerterweise vom Euregionalen Medienzentrum Aachen ausgeliehen.


    Von ihren Eindrücken berichten Beatriz Sachsse Bueno und Ecrin Ocak:

    „Eine Woche vor dem Ausflug mit den Bluebots in die Grundschule haben wir unseren Unterricht für die Grundschulkinder im ChIBP-Kurs vorbereitet und geplant.

    Wir haben verschiedene Aufgaben bekommen, die wir verschönert und für die Drittklässler einfacher zu verstehen gemacht haben.

    Dafür haben wir auch gebastelt und auf Papier-Schnipseln Sachen aufgemalt, z.B. Ziele, Parkplätze, Haltestellen, Ampeln, … Nachdem wir selber alles getestet haben, konnte es losgehen.

    Am Tag des Ausfluges mussten wir erst einmal zur Grundschule Michaelsberg laufen. Zum Glück ist die Schuld direkt bei uns um die Ecke!

    Als wir angekommen sind und uns die begleitende Grundschullehrerin reingelassen hat, lernten wir erst einmal die Grundschüler kennen. Alle waren ganz schön aufgeregt, aber nachdem wir uns gegenseitig vorgestellt haben, gingen wir immer zu zweit mit zwei Drittklässlern in eine Gruppe. Dort durften die Grundschüler die Bluebots selber austesten und alle Fragen, die sie hatten (darunter auch ein paar zur weiterführenden Schule) haben wir ihnen beantwortet.

    Als sie sich mit den Bluebots vertraut gemacht haben, haben wir ihnen unsere Aufgaben gezeigt. Alle hatten viel Freude beim Ausprobieren und das lustige Blinken und die Geräusche der Bluebots sorgten für eine nette Atmosphäre.

    Nachdem alle Aufgaben bearbeitet wurden, haben wir uns verabschiedet und sind zurück zur Viktoriaschule gegangen. Allen hat es viel Spaß gemacht und wir finden, so ein Projekt könnte man öfters machen.“

    Anmerkung von Frau Klein: Ein weiteres Treffen, bei dem es um das Programmieren von Calliopes gehen soll, ist bereits in Planung.

    Kategorien
    Aktuelles

    Viktoria-Talente: Musikalischer Nachwuchs stellt sich vor

    Am Sonntag, 9. Juni, findet um 17:00 unter dem Motto »Viktoria-Talente« ein besonderes Konzert in der Aula der Viktoriaschule (Eingang Kurbrunnenstraße) statt:
    Begabte Instrumentalist/-innen unserer Schule, darunter auch Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs »Jugend musiziert«, stellen sich vor. Das abwechslungsreiche Programm vom Barock bis zur Gegenwart wird durch einige Stücke unseres Schulorchesters gerahmt.
     
    Der Eintritt ist frei.