#Orientierungleben

Kategorien
Aktuelles

Viktor und Viktoria

Wir sind Viktor und Viktoria – zwei ganz normale Schüler … naja, fast. 😄 Wir gehören nämlich zur Viktoriaschule und lassen euch ab jetzt an unserem Schulleben teilnehmen! 🎒📚

Wir nehmen euch mit, durch unseren Alltag – vom Pausenchaos über Klassenfahrten bis hin zu den vielen kleinen Momenten, die Schule besonders machen. 🏫✨

Noch sind Ferienzeit und Entspannung angesagt ☀️🍁😎
Aber nach den Ferien geht’s richtig los – mit Beiträgen, Fotos und Geschichten direkt aus dem echten Leben.

Bleibt also dran, wenn ihr wissen wollt, was bei uns so los ist –
egal ob ihr Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern oder einfach neugierig seid.

Mehr erfahrt ihr auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/viktoriaschule_ac/

 

Viktor und Viktoria
Kategorien
Aktuelles

Ehemaligentreffen 2025 – ein kurzer Rückblick

Am 13.09.2025 fand unser Ehemaligentreffen statt und es hatte doch – wie man dem Titelbild vielleicht entnehmen kann – eine ganze Reihe von Ehemaligen den Weg in ihre „alte Penne“ gefunden.

Bei Musik und Bewirtung bot sich die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Erinnerungen auszutauschen, aber auch zu erfahren, was die Gegenwart gerade bereithält.

Es war schön, einander in dieser Atmosphäre wiederzusehen, und wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Allen Organisatoren und Helfern noch einmal herzlichen Dank!

Ehemaligentreffen 2025 - Abiturjahrgang 2005
Ehemalige des Abiturjahrgangs 2005 - quasi unverändert 😉

Sehr stark vertreten war der Jahrgang, der nun schon 20 Jahre auf sein Abitur zurückblickt: Dank der Organisation von Celine Modlich und Mark Fuchs hatte er sich im Rondell für Fotos eingefunden, von denen wir hier eines veröffentlichen dürfen.

Kategorien
Aktuelles

„Vertraut den neuen Wegen!“ – Frau Grunewald stellt sich vor

„Vertraut den neuen Wegen“ – dieser Liedtext aus dem Sommer 1989 spricht mich immer wieder an, er ermutigt, mit Zuversicht Neues zu wagen und aufzubrechen.

Aufgewachsen in einem kleinen Dorf an der Elbe in der ehemaligen DDR, studierte ich nach dem Abitur Schulmusik, Mathematik und Englisch in Weimar und Jena. Auslandserfahrungen sammelte ich als Language Assistant an einer Mädchen- und einer Jungenschule in Wakefield in Nordengland. Nach dem Referendariat in Wernigerode trat ich in México-City meine erste Stelle am Colegio Alemán Alexander von Humboldt an. Diese positiven Auslandserfahrungen bestärken mich, Austauschbegegnungen zu fördern und jungen Menschen Chancen für Begegnungen über Grenzen hinaus zu ermöglichen.

2001 zog ich mit meiner Familie ins Rheinland und unterrichtete seit 2002 am Heilig-Geist-Gymnasium Würselen. Nach dem Abitur unseres jüngsten Kindes habe ich neue berufliche Herausforderungen gesucht – und freue mich nun sehr auf meine Aufgaben als stellvertretende Schulleiterin an der Viktoriaschule. Besonders wichtig ist mir dabei, Schülerinnen und Schüler im selbstständigen Denken zu unterstützen und sie zu ermutigen, eigene Wege zu gehen.

Kategorien
Aktuelles

FahrRad-Schulchallenge läuft!

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Lehrkräfte,

die FahrRad-Schulchallenge ist ein Wettbewerb, auf den die Stadt Aachen aufmerksam macht. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von Euch mitmachen würden!

Die FahrRad-Schulchallenge läuft vom 1. September bis 30. November 2025.

Die SuS und LuL brauchen also nur die App runterladen, sich bei den Städten Aachen und bei den Schulen Ihre Schule auszuwählen. Eine genaue Beschreibnung finden Sie im unten befindlichen Flyer.

Die Gewinner-Schule erhält den Wanderpokal.

Außerdem verlosen wir unter allen teilnehmenden Schulen mit mind. 3.000 km eine Radservice-Station.

Am 9. Dezember findet um 17:00 Uhr ein Empfang im Krönungssaal satt, bei dem wir die Preise vergeben.

Viele Grüße
Stephanie Küpper

Dr.-Ing. Stephanie Küpper
Stadt Aachen, FB 68/210, Projektleiterin „FahrRad in Aachen“, Lagerhausstraße 20, 52068 Aachen

Flyer Schulchallenge 2025
Flyer zur Schulchallenge

Stand der FahrRad-Schulchallenge:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cities.klima-taler.com zu laden.

Inhalt laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0ia3RmcmFtZSIgc3JjPSJodHRwczovL2NpdGllcy5rbGltYS10YWxlci5jb20vbGVhZGVyYm9hcmQ/aWQ9MTUmIzAzODtjaXR5PWFhY2hlbiYjMDM4O2xvY2FsZT1kZSIgc3R5bGU9IndpZHRoOiAxMDAlOyBtaW4taGVpZ2h0OiA4MDBweDtib3JkZXI6IDA7IiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCI+PC9pZnJhbWU+
Kategorien
Aktuelles Mathematik

Aufgaben zur Mathematik-Olympiade

Liebe Schüler*innen,

auch dieses Jahr besteht die Möglichkeit, an der Mathematik-Olympiade teilzunehmen.

Die Aufgaben für die erste Runde, die Ihr daheim bearbeiten könnt, befinden sich hier: Aufgaben für die Mathematik-Olympiade.

Um in die zweite Runde einzuziehen, müsst Ihr mindestens die Hälfte der Aufgaben richtig bearbeitet haben. Die Lösungen gebt Ihr spätestens am Anfang der ersten Woche nach den Herbstferien bei Eurer Mathematiklehrerin oder Eurem Mathematiklehrer ab.

Die zweite Runde findet als Klausur am 15.11. in der Mensa des Sankt Leonhard statt.

Kategorien
Aktuelles

Time To Say Goodbye

Heute haben wir gleich fünf Kolleginnen und Kollegen aus unseren Reihen verabschiedet: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit (v.l.n.r.) Herrn May, Frau Jarminowski, Herrn Dr. Schmidt, Frau Stoffers und Herrn Hermsdorff und wünschen ihnen einen wohlverdienten, gut behüteten (im wahrsten Sinne des Wortes!) und schönen Ruhestand!

Ihr alle habt Viktoria geprägt und wart mit Leib und Seele Lehrerinnen und Lehrer. Ihr habt euch in euren Fächern eingesetzt, wart tolle Kolleginnen und Kollegen und wir haben schon heute gemerkt, dass wir euch ganz schön vermissen werden! Trotzdem gönnen wir euch den Schritt in den neuen Lebensabschnitt ohne frühes Aufstehen, Korrekturen und Konferenzen 🙂
Macht’s gut und bis bald!

Text und Foto: Anna Nemnich

Time To Say Goodbye - Instagram
von links nach rechts: Cornelius May, Dr. Elke Jarminowski, Dr. Karl-Wilhelm Schmidt, Susanne Stoffers, Klaus-Dieter Hermsdorff
Kategorien
Aktuelles

Feriengrüße und Informationen fürs Schuljahr 2025/26

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern und liebes Kollegium,

Ihnen und Euch wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien!
Genießt und genießen Sie die Ferien zum Durchatmen und zum Akku-Auftanken ebenso wie dazu, mit Euren/Ihren Familien eine schöne Zeit zu verbringen!

Auf ein gesundes Wiedersehen im August!

Hier kommen noch wichtige Dokumente für das neue Schuljahr:

Kategorien
Aktuelles Informatik

Besuch des Schüler:innen-Labors InfoSphere

Die Klassen 6b und 6c der VS haben im Rahmen des Informatikunterrichts das Schülerlabor InfoSphere der RWTH Aachen besucht.

Hauptaugenmerk dieses Schülerlabors ist die künstliche Intelligenz (KI). Wie funktioniert überhaupt eine KI? Wie kann diese lernen? Mithilfe welcher Parametern legt sich die KI fest? All das sollte von den Schülerinnen und Schülern selbstständig und erlebnisorientiert erfahren werden.

Um aber die Vorgehensweise der KI zu verstehen, wurde die Schülerinnen und Schüler zunächst selbst zu einer Teachable Machine. In einer kleinen Gruppenarbeit wurden die Rollen des Zeichners eines Bildes, des Auswerters des Bildes hinsichtlich bestimmter Kriterien und des Ergebnisfestlegers verteilt. Autos, Tiere, Häuser oder andere Bauwerke sollten dabei in kurzer Zeit skizziert werden, die jedoch nicht immer zu den vorgegebenen Kriterien passten. Hierbei erkannten die Schülerinnen und Schüler, dass nicht immer alle Bilder korrekt zugewiesen werden. Nach dem eigenen Training wurde nun die vorprogrammierte Teachable Machine durch eigens aufgenommene Bilder trainiert und anschließend mithilfe dieser einen Museumsgang erstellt. Die Schülerinnen und Schüler mussten wieder erkennen, welche Informationen für die KI relevant sind und welche Informationen zu falschen Ergebnissen führen könnten. Hierbei stand jetzt die Genauigkeit im Vordergrund. Diese war in manchen Fällen noch nicht optimal, sodass die Teachable Machine weiter trainiert werden musste, indem gezielter auf den Hintergrund und auf die jeweiligen Perspektiven geachtet werden musste.

Durch das erneute Training konnten die Schülerinnen und Schüler genauere Ergebnisse erzielen und haben erkannt, inwiefern sie eine KI effektiver trainieren können. Mit großem Erfolg und viel Spaß konnten die Schülerinnen und Schüler ihre selbsttrainierte KI in dem genannten Museumsrundgang testen.

Text: Sonja Klein und Julian Dittrich
Fotos: Sonja Klein und Bernd Rüdiger Mentjes

Kategorien
Aktuelles

Ehemaliger Viktorianer musiziert im Aachener Theater!

Liebe Schulgemeinde, liebe Ehemalige,

es ist uns eine Freude, darauf aufmerksam zu machen, dass mit Christian Fabian Bausch ein ehemaliger Viktoriaschüler in Aachen auftritt:

Liebe Freunde der Kultur, Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Ehemalige,

nach der erfolgreichen Premiere der Hofkulturtage möchte ich hiermit auf ein weiteres musikalisches Highlight hinweisen, bei dem Weltklasse-Jazz auf lokale Wurzeln trifft:

Die Lionel Hampton Big Band featuring Jason Marsalis gastiert am Mittwoch 9. Juli im großen Haus des Theater Aachen!

Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Foyer und Abendkasse öffnen um 18 Uhr

Karten-Vorverkauf: https://theateraachen.reservix.de/p/reservix/event/2412814

Die international gefeierte 10-köpfige Formation reist zum North Sea Jazz Festival in Rotterdam – gemeinsam mit den Theater Aachen nutzen wir die einmalige Chance, diese legendäre Jazz-Combo aus New York in die Heimatstadt des Grammy-2025-nominierten Bassisten und Co-Leaders Christian Fabian Bausch zu holen: Er wuchs in Aachen auf, studierte Jazz in Maastricht. Mit einem Kellnerjob (und Konzerten) im Domkeller finanzierte seinen Flug nach NY, wo er 1996 schließlich von Lionel Hampton – dem Jazz-Pionier am Vibraphon – entdeckt wurde.

Jason Marsalis gehört zur „First Family of New Orleans Jazz“. Mit ihm am Vibraphon, hält das Ensemble den Spirit der 2002 gestorbenen Jazz-Legende mit faszinierender Verve am Leben.

Natürlich begeistert uns Christian Fabian regelmäßig mit Jazz-Trios im Domkeller – die Kooperation mit dem Theater Aachen ist aber eine einmalige Gelegenheit, die große Tradition des amerikanischen Big-Band-Jazz in einem ebenso stilvollen wie atmosphärischen Rahmen erlebbar zu machen! Die Band zählt zu den renommiertesten Formationen des zeitgenössischen Swing und begeistert seit Jahrzehnten mit ihrer einzigartigen Mischung aus Präzision, Leidenschaft und musikalischer Exzellenz. Ihr Repertoire verwandelt Jazz-Wurzeln in aufregende neue Melodien. Die Arrangements sind energiegeladen, die Soli virtuos – ein akustisches Erlebnis auf höchstem Niveau.

Lasst uns das Große Haus füllen, und gemeinsam einen grandiosen, einzigartigen Abend erleben! Diese Einladung darf natürlich gerne weiter geteilt werden.

Karten-Vorverkauf: https://theateraachen.reservix.de/p/reservix/event/2412814

Infos des Theater Aachen

https://www.theateraachen.de/de/produktionen/lionel-hampton-big-band-featuring-jason-marsalis.html?ID_Vorstellung=1162&m=30

Infos Hofkultur Aachen e.V.

https://www.hofkultur.ac/die-lionel-hampton-big-band-im-theater-aachen/

Zur Info: es ist Veranstaltung des Theater Aachen, in Kooperation mit dem Verein Hofkultur Aachen e.V. und Domkeller.

Herzliche Grüße,

Milos Sous

Domkeller | Hofkultur Aachen e.V. | Galerie S.

www.domkeller.de

www.hofkultur.ac

Lionel Hampton Big Band
Kategorien
Aktuelles

Info-Stand zu Anne Frank

Am 12.06.2025 hat der Kurs ev. Religionslehre der 9b einen Info-Stand zum Anne Frank Tag gezeigt und vorgestellt. Im Unterricht hatten die Schülerinnen und Schüler sich zwei Wochen mit dem Thema beschäftigt. In den großen Pausen können sich alle interessierten Schülerinnen und Schüler noch über Anne Franks bewegende Geschichte informieren. #annefranktag2025 #gedenken